Die DIHK-Vollversammlung wählt den Trierer Unternehmer zum Nachfolger von Eric Schweitzer
Peter Adrian ist der neue Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Die DIHK-Vollversammlung der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern wählte den 64-jährigen Unternehmer am Mittwoch zum Nachfolger von Eric Schweitzer, der sich nach achtjähriger Amtszeit als Präsident satzungsgemäß nicht mehr zur Wiederwahl stellte.
Als neuer Präsident übernimmt Adrian das höchste Ehrenamt an der Spitze der Dachorganisation von 79 IHKs, deren gesetzlicher Auftrag es ist, die gesamtwirtschaftlichen Interessen von mehr als drei Millionen Wirtschaftsunternehmen zu vertreten. Adrian ist seit 2006 Präsident der Trierer Handelskammer.
Herr Adrian ist in Köln geboren und in Trier aufgewachsen. Nach einer Ausbildung bei der Deutschen Bank studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Trier. Sein erstes Unternehmen gründete er als Student im Alter von 23 Jahren mit einem Startkapital von rund 3.000 Euro. Inzwischen betreibt die von Adrian gegründete TRIWO AG, deren Miteigentümer er ist, landesweit rund 30 große Industrie- und Gewerbeparks, in denen sich mehrere Industrieunternehmen einer Branche angesiedelt haben.
Turnusgemäß wählte die Vollversammlung auch die vier Vizepräsidenten: Marjoke Breuning (IHK Stuttgart) ist neu als Vizepräsidentin und Ralf Stoffels (SIHK für Hagen) als Vizepräsident. Die beiden anderen Vizepräsidenten Klaus-Hinrich Vater (IHK Kiel) und Klaus Olbricht (IHK Magdeburg) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtszeit des neuen Präsidenten und der vier Vize-Präsidenten beträgt vier Jahre.
Auf Vorschlag von Peter Adrian wählte die Vollversammlung außerdem Eric Schweitzer zum DIHK-Ehrenpräsidenten. Der 55-jährige Berliner Unternehmer war seit 2013 der bis heute jüngste DIHK-Präsident.